Monkey Link ist ein System zum einfachen Anschluss von Zubehör, insbesondere Beleuchtung, an Fahrrädern mittels magnetischer Schlösser mit einem einzigen Zug. Einige E-Bikes der Marke Bulls haben die Monkey Link Docking-Teile in ihrer Grundausstattung und können für die direkte Montage verwendet werden. In diesem Fall werden die Komponenten direkt von der Batterie des E-Bikes mit Strom versorgt und über das Display oder das Bedienfeld gesteuert. Bei anderen E-Bikes ist es möglich, das Monkey Link Zubehör nach einer zusätzlichen Montage von Kabeln und der entsprechenden Sattelstütze bzw. MonkeyLink Vorbauten zu installieren.

 

Die Monkey Link-Lichter mit Stromversorgung sind kompatibel mit den Motoren von Bosch, Brose und Shimano, und die Systeme der Monkey Link-Stromversorgung können an allen diesen E-Bikes installiert werden. Es ist zu beachten, dass der Rahmen des Fahrrads nicht immer für den Durchgang und die elegante Versteckung zusätzlicher Kabel vorbereitet ist (zum Beispiel hat das Bulls Sonic EVO 1 auf den Fotos ein erweitertes Sitzrohr mit einem Kanal, der in den Motorraum für die Kabel führt) und es notwendig sein kann, das Kabel außen am Rahmen zu führen, was möglicherweise nicht möglich oder ansprechend ist.

Eine weitere beliebte Verwendung des Monkey-Link-Systems besteht darin, das Laden externer Geräte aus dem Akku des E-Bikes zu ermöglichen, wenn dies vom Hersteller nicht vorgesehen ist, beispielsweise bei der Bosch-Motorisierung (non-smart) und dem verwendeten Display Purion, das keinen Stromausgang hat. Das Intuvia-Display für Bosch hat zwar einen Ausgang, ist jedoch auf 500 mA (5 V -> 2,5 W Leistung) begrenzt, was für die Aufrechterhaltung moderner Smartphones mit Navigation zu wenig ist. Auf ähnliche Weise kann das Laden auch bei der Bafang-Motorisierung bei relativ wenig genutzten Displays DPC11 oder DPC14 eingeführt werden (das am häufigsten verwendete DPC18 hat jedoch seinen eigenen Ausgang).

Adapter zum Laden von Monkey Link

Produkte mit dem MonkeyLink-System anzeigen