Motor Bafang

Bafang, einer der führenden Hersteller von Antriebssystemen und Komponenten für die E-Mobilität, entwickelt seit 2003 Lösungen für Elektrofahrzeuge. Die Motoren aus ihrer Produktion sind in einem breiten Portfolio von tschechischen und ausländischen Herstellern zu finden, von preiswerten Touren-E-Bikes über komfortable Stadt- und Reiseräder bis hin zu MTB für anspruchsvolle Bedingungen, einschließlich vollgefederten Modellen. Hier werfen wir einen Blick auf die am häufigsten verwendeten Modelle, ihre Parameter, Anwendungsbereiche und ihren Vergleich.

Bafang M300

Leise und wirtschaftlich sind die Hauptvorteile dieses Mittelmotor. Es handelt sich um ein Modell mit Frequenzsensor, daher wird die Ausgangsleistung des Motors durch die Tretfrequenz (Kadenz) geregelt, im Gegensatz zu allen anderen Mittelmotoren, die über einen Drehmoment-Sensor verfügen. Aufgrund seines Prinzips eignet er sich am besten für Stadt- und Trekking-E-Bikes, bei denen Wert auf Einfachheit und die Möglichkeit gelegt wird, sich so viel wie möglich mit dem Motor zu unterstützen.

Der Motor wiegt 3,6 kg, hat eine Nennleistung von 250 W und ein maximales Drehmoment von 80 Nm.

Bieten Sie eine Auswahl an Elektrofahrrädern mit Bafang M300 Motor an

Bafang M400

Der am weitesten verbreitete Mittelmotor, den Sie an preisgünstigeren E-Bikes mit "vernünftiger Ausstattung" finden. Der Motor zeichnet sich durch eine recht robuste Bauweise aus, hat jedoch eine leise und kraftvolle Leistung. Beim Fahren wirkt er etwas träge, im Vergleich zur teureren Konkurrenz hat er eine längere Verzögerung des Drehmomentsensors und spürbareren Widerstand beim Treten ohne Unterstützung, eignet sich also am besten für nicht allzu anspruchsvolle Touren, einschließlich leichtem Gelände. In schwierigerem Gelände kann sein etwas ungeschliffenes Verhalten eine Einschränkung sein. Ein großer Vorteil ist sein Preis, die Lebensdauer, die relativ unkomplizierten Wartungsarbeiten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Der Motor wiegt 3,9 kg, hat eine Nennleistung von 250 W, eine Spitzenleistung von 700 W und ein maximales Drehmoment von 85 Nm.

"Elektrofahrrad-Angebot mit Bafang M400 Motor anzeigen"

Bafang M410

Es handelt sich um eine Neuheit, die für die Saison 2023 vorgestellt wird, das Facelift des Modells M400, das einige Hersteller in ihren Modellen einsetzen werden. Es hat ein angegebenes Gewicht von 3,4 kg, eine Nennleistung von 250 W, eine Spitzenleistung von 700 W und ein maximales Drehmoment von 80 Nm. Für eine detailliertere Bewertung muss man bis zum Frühling warten.

"Angebot von E-Bikes mit Bafang M410 Motor anzeigen"

Bafang M500

Offenbar der zweitverbreitetste aller Mittelmotoren. Vorgestellt für die Saison 2019 mit dem Ziel, die Lücke zwischen der "günstigeren" Variante M400 und den Premium-Motoren von Bosch oder Yamaha zu schließen. Es handelt sich um einen leisen und kraftvollen Elektromotor in einem schön schlanken Gehäuse mit akzeptablem Gewicht. Das Fahrverhalten ist geschmeidig, insgesamt präzise und zeichnet sich durch ein hohes Drehmoment von 95 Nm aus. Sein Potenzial kann er am besten im idealen Tretfrequenzbereich (60-80 U/min) ausschöpfen, außerhalb dieses Intervalls verliert er im Vergleich zur teureren Konkurrenz an Kraft und Präzision. Zu seinen Vorteilen zählen nach wie vor der Preis, die Möglichkeit der Softwareanpassung für sportlicheres oder sparsameres Fahren, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie relativ unkomplizierte Wartungsarbeiten.

Der Motor wiegt 3,4 kg, hat eine Nennleistung von 250 W, eine Spitzenleistung von 700 W und ein maximales Drehmoment von 95 Nm.

Bieten Sie eine Auswahl an E-Bikes mit Bafang M500 Motor an

Bafang M510

Der Motor Bafang M510 ist das Facelift-Modell des M500, das für die Saison 2023 vorgestellt wurde (die ersten Modelle erschienen bereits Ende Sommer 2022). Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist es gelungen, das Gewicht um fast 500 Gramm zu reduzieren, und zudem wurde der Bereich der Tretfrequenzen erweitert, in dem der Motor optimale Leistungen erbringt, wobei die Unterstützung auch bei einer Tretfrequenz von 120 U/min zur Verfügung steht, also in einem Bereich, in dem selbst teurere Konkurrenz schwächelt.

Der Motor wiegt 3,0 kg, hat eine Nennleistung von 250 W, eine Spitzenleistung von 700 W und ein maximales Drehmoment von 95 Nm.

Bieten Sie eine Auswahl an Elektrofahrrädern mit Bafang M510 Motor an


Weitere Modelle aus dem Angebot von Bafang, wie die M600-Serie mit einer Nennleistung von über 1000 W oder die M800-Serie für Straßen- und Gravel-E-Bikes, hat niemand der in unserem Angebot vertretenen Hersteller.